Juli 11, 2025

Rückruf beibringen

by Désirée Scheller

Wie dein Hund zuverlässig auf dich hört

Rückruf bedeutet, dass dein Hund zuverlässig auf ein Kommando wie „Hier“ oder „Komm“ reagiert – und sofort zu dir zurückkehrt, egal welche Ablenkung ihn gerade umgibt. Ein sicherer Rückruf ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die dein Hund lernen sollte, denn er sorgt nicht nur für mehr Freiheit im Alltag, sondern vor allem für Sicherheit.

Ein zuverlässiges Rückruftraining hilft dir, riskantes Verhalten wie Jagen, Weglaufen, Stehlen von Gegenständen oder das Heranrennen an andere Hunde oder Menschen zu verhindern. So schützt du nicht nur deinen Hund, sondern auch seine Umwelt.

Damit dein Hund den Rückruf wirklich versteht und auch unter hoher Ablenkung zuverlässig folgt, braucht es vor allem eins: Zeit, Geduld und konsequentes Training. Schritt für Schritt lernt dein Hund, dass das Rückrufsignal sich immer lohnt – und dass du die beste Anlaufstelle bist, egal wie spannend die Welt da draußen gerade ist.

Rückruftraining beim Hund: So bringst du deinem Hund einen sicheren Rückruf bei

Ein zuverlässiger Rückruf ist für viele Hundebesitzer ein Herzenswunsch – und ein echtes Sicherheitsnetz im Alltag. Ob im Wald, auf der Hundewiese oder beim Freilauf im Park: Wenn dein Hund sofort auf dein Signal reagiert und zu dir zurückkommt, eröffnet das euch beiden neue Freiheiten.

Doch bevor du mit dem Rückruftraining bei deinem Hund beginnst, gibt es einen entscheidenden Schritt, den viele übergehen – dabei ist er die wichtigste Grundlage: Dein Hund muss lernen, sich an dir zu orientieren. Und das beginnt nicht im Freilauf, sondern beim Leinentraining.

Warum Orientierung am Menschen der erste Schritt für den Rückruf ist

Wenn dein Hund draußen nicht auf deinen Rückruf reagiert, liegt das oft nicht am fehlenden Gehorsam, sondern an mangelnder Bindung im Alltag. Viele Hunde haben nie gelernt, sich wirklich an ihrem Menschen zu orientieren – sie agieren selbstständig und entscheiden nach Interesse.

Die gute Nachricht: Genau hier kannst du ansetzen. Und zwar schon an der Leine. Denn die Leine ist mehr als nur ein Sicherheitsinstrument – sie ist ein Kommunikationsmittel. Nutze sie, um deinem Hund zu zeigen: „Ich bin dein Orientierungspunkt.“

Erst wenn dein Hund gelernt hat, sich an dir zu orientieren, wird er später auch im Freilauf auf dich achten – und dein Rückrufsignal ernst nehmen.

Nur wenn dein Hund gelernt hat, sich auch in reizarmen Situationen an dir zu orientieren, kannst du diesen Fokus schrittweise in anspruchsvollere Umgebungen übertragen – bis hin zum Freilauf.


📌 In meinem Training zur Leinenführigkeit zeige ich dir, wie du die Orientierung deines Hundes am Menschen von Anfang an aufbaust – eine wichtige Grundlage für einen später zuverlässigen Rückruf und entspannten Freilauf.
Weitere Infos zu meinem Leinenführigkeitstraining findest du hier >>Hier klicken<<

Warum solltest du deinem Hund den zuverlässigen Rückruf beibringen?

Es gibt mehrere Gründe, warum es wichtig ist, deinem Hund den zuverlässigen Rückruf beizubringen:

  1. Sicherheit: Ein zuverlässiger Rückruf ist wichtig, um die Sicherheit deines Hundes zu gewährleisten. Wenn dein Hund sich in einer gefährlichen Situation befindet, wie z. B. auf einer befahrenen Straße oder in der Nähe von giftigen Substanzen, kann der Rückruf lebensrettend sein.
  2. Kontrolle: Ein zuverlässiger Rückruf gibt dir mehr Kontrolle über deinen Hund. Wenn dein Hund beispielsweise auf eine Situation aggressiv reagiert oder andere Hunde oder Menschen belästigt, kannst du ihn schnell zurückrufen, um eine Eskalation der Situation zu vermeiden.
  3. Freiheit: Ein zuverlässiger Rückruf gibt deinem Hund mehr Freiheit, da er in der Lage ist, ohne Leine zu laufen und zu spielen. Dies kann das Leben deines Hundes bereichern und ihm mehr Möglichkeiten geben, seine natürlichen Verhaltensweisen auszuleben.
  4. Bindung: Ein zuverlässiger Rückruf kann die Bindung zwischen dir und deinem Hund stärken, da du in der Lage bist, deinem Hund Sicherheit zu geben und ihm zu vertrauen. Das Training zum zuverlässigen Rückruf kann auch ein positives Trainingserlebnis für dich und deinen Hund sein.

Insgesamt ist ein zuverlässiger Rückruf eine wichtige Fähigkeit für jeden Hund und Hundebesitzer. Es erfordert Zeit, Geduld und Engagement, aber die Vorteile für die Sicherheit, Kontrolle, Freiheit und Bindung zwischen dir und deinem Hund sind es wert.

Warum haben so viele Menschen ein Problem damit, ihrem Hund den Rückruf beizubringen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen Schwierigkeiten haben, ihrem Hund den Rückruf beizubringen. Einige Gründe können sein:

  1. Unzureichende Schulung: Viele Hundebesitzer sind nicht gut ausgebildet, um einen Hund richtig zu trainieren, insbesondere in Bezug auf den Rückruf. Sie wissen möglicherweise nicht, wie sie das Training strukturieren oder wie sie den Hund motivieren sollen.
  2. Mangelnde Konsequenz: Ein zuverlässiger Rückruf erfordert Konsistenz und Übung. Wenn der Besitzer nicht konsequent trainiert oder das Training nachlässig durchführt, kann der Hund verwirrt werden oder den Befehl ignorieren.
  3. Mangelnde Motivation: Ein Hund muss ausreichend motiviert sein, um auf den Rückruf zu reagieren. Wenn der Hund keine Belohnung für das Zurückkehren erhält, ist er möglicherweise nicht motiviert genug, um den Befehl zu befolgen.
  4. Ablenkung: Hunde können leicht abgelenkt werden, insbesondere in einer aufregenden Umgebung oder in Anwesenheit anderer Hunde oder Tiere. Wenn der Hund nicht lernen kann, den Rückruf in einer abgelenkten Umgebung zu befolgen, wird er den Befehl möglicherweise nicht befolgen, wenn es darauf ankommt.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Training zum zuverlässigen Rückruf Zeit, Geduld und Engagement erfordert. Es ist jedoch eine wichtige Fähigkeit, die für die Sicherheit und das Wohlbefinden des Hundes unerlässlich ist.

Wie bringe ich meinem Hund den Rückruf bei?

Ein zuverlässiger Rückruf ist wichtig für die Sicherheit und Freiheit deines Hundes. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um deinem Hund den Rückruf beizubringen:

  1. Starte das Training in einer ruhigen und ablenkungsarmen Umgebung, wie zum Beispiel in deinem Garten oder in einem leeren Park. Wähle einen Ort, an dem dein Hund ohne Ablenkung und Stress lernen kann.
  2. Verwende eine eindeutige und positive Rufphrase, wie z.B. „Hier“, „Komm“ oder „Zu mir“. Vermeide es, den Namen deines Hundes zu verwenden, da dies im Alltag häufig vorkommt und dein Hund dadurch verwirrt werden kann.
  3. Belohne deinen Hund jedes Mal, wenn er zu dir kommt. Verwende hochwertige Leckerlis, die dein Hund besonders mag, oder spiele mit ihm ein kurzes Spiel, um ihn zu motivieren.
  4. Verstärke den Rückruf, indem du den Abstand zwischen dir und deinem Hund allmählich erhöhst. Beginne in einer kurzen Entfernung und arbeite dich dann langsam zu größeren Entfernungen vor.
  5. Belohne deinen Hund auch für das Bleiben bei dir, sobald er gekommen ist. Dies hilft ihm, sich auf dich zu konzentrieren und nicht wegzulaufen.
  6. Wiederhole das Training regelmäßig und in verschiedenen Umgebungen, um die Zuverlässigkeit des Rückrufs zu erhöhen. Verwende zunächst eine Leine oder ein Geschirr, um deinen Hund zu sichern und ihn davon abzuhalten, wegzulaufen.
  7. Vermeide es, deinen Hund zu bestrafen, wenn er nicht sofort zu dir kommt. Positive Verstärkung ist ein viel effektiverer Weg, um das Verhalten deines Hundes zu ändern.

Mit Geduld und Konsequenz kannst du deinem Hund einen zuverlässigen Rückruf beibringen, der ihn und andere sicherer und glücklicher macht.

Darum ist es schöner, wenn dein Hund auf dich hört, wenn du ihn zu dir rufst

Es ist schön, wenn dein Hund auf dich hört und zu dir zurückkommt, wenn du ihn rufst, da es eine enge Bindung und Vertrauen zwischen dir und deinem Hund zeigt. Es ist auch ein Beweis dafür, dass dein Hund in der Lage ist, auf dich zu hören und dir zu gehorchen, was das Zusammenleben mit deinem Hund angenehmer und harmonischer macht.

Wenn dein Hund auf dich hört, wenn du ihn rufst, zeigt es auch, dass dein Hund respektvoll gegenüber anderen Menschen und Tieren ist. Dies ist besonders wichtig, wenn du deinen Hund in der Öffentlichkeit spazieren führst, da es andere Menschen oder Tiere geben kann, die deinem Hund gefährlich werden können, wenn er nicht auf dich hört.

Insgesamt ist es eine lohnende Erfahrung, deinem Hund den zuverlässigen Rückruf beizubringen und zu sehen, wie er auf dich hört und zu dir zurückkommt, wenn du ihn rufst. Dies kann das Zusammenleben mit deinem Hund angenehmer machen und eine enge Bindung zwischen euch beiden schaffen.

>