Hormonelle Schwankungen können das Verhalten und Wohlbefinden deines Hundes erheblich beeinflussen. Ob bei Hündinnen in der Läufigkeit, kastrierten Tieren oder Rüden, die unter den „Frühlingsgefühlen“ leiden – hormonelle Ungleichgewichte machen sich oft durch Unruhe, Verhaltensänderungen oder gesundheitliche Probleme bemerkbar. HormonBalance für Hunde hilft dabei, den Hormonhaushalt auf natürliche Weise zu stabilisieren und fördert das Wohlbefinden deines Hundes.
Wenn du deinem Hund helfen möchtest, wieder zu seiner gewohnten Ausgeglichenheit zurückzufinden, ist HormonBalance für Hunde die ideale Lösung. Dieses natürliche Supplement unterstützt die Stabilisierung des Hormonhaushalts und fördert das allgemeine Wohlbefinden – für einen entspannten Hund, der sich wieder rundum wohlfühlt. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie HormonBalance deinem Hund helfen kann, mit hormonellen Schwankungen besser umzugehen.

Was sind Hormone und warum sind sie wichtig?
Hormone sind chemische Botenstoffe, die im Körper eine Vielzahl wichtiger Funktionen steuern. Sie beeinflussen den Stoffwechsel, das Verhalten, das Immunsystem und viele andere Prozesse. Bei Hunden sind hormonelle Ungleichgewichte oft der Grund für Verhaltensänderungen, Gesundheitsprobleme oder Unwohlsein.
Ein unausgeglichener Hormonspiegel kann sich in vielen Formen zeigen – von erhöhter Unruhe und Angst bis hin zu Hautproblemen und Haarausfall. Besonders bei Hündinnen während der Läufigkeit, bei kastrierten Hunden oder Rüden, die unter den „Frühlingsgefühlen“ leiden, können diese Schwankungen deutlich spürbar sein.
Wie unterstützt HormonBalance den Hormonhaushalt deines Hundes?
Unser HormonBalance für Hunde ist eine speziell entwickelte Mischung aus hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffen, die gezielt dabei helfen, den Hormonhaushalt deines Hundes zu stabilisieren. Mit einer sanften, pflanzlichen Formel fördert das Produkt das hormonelle Gleichgewicht und unterstützt deinen Hund in stressigen oder hormonell aktiven Phasen.
Natürlich und sanft: Die Inhaltsstoffe von HormonBalance sind rein pflanzlich und aufeinander abgestimmt, um eine sichere und effektive Unterstützung zu bieten. Ohne künstliche Zusätze oder aggressive Chemikalien kann dein Hund von der sanften Wirkung profitieren, ohne seinen Körper unnötig zu belasten.
Ausgewogene Hormonregulation: Ob es sich um hormonelle Veränderungen während der Läufigkeit, nach der Kastration oder um die „Frühlingsgefühle“ eines Rüden handelt – HormonBalance hilft, hormonelle Schwankungen auszugleichen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Für wen ist HormonBalance geeignet?
1. Hündinnen in der Läufigkeit: Während der Läufigkeit durchläuft der Körper einer Hündin verschiedene hormonelle Veränderungen, die zu körperlichen und verhaltensmäßigen Auffälligkeiten führen können. HormonBalance hilft, die hormonelle Balance wiederherzustellen und somit Unruhe und Stress zu lindern.
2. Kastrierte Hunde: Auch nach der Kastration können hormonelle Ungleichgewichte auftreten, die das Verhalten deines Hundes beeinflussen. HormonBalance unterstützt die Regeneration des hormonellen Gleichgewichts und fördert das Wohlbefinden deines Hundes in dieser neuen Lebensphase.
3. Rüden mit „Frühlingsgefühlen“: Besonders im Frühling oder während der Paarungszeit können Rüden unter übermäßigen hormonellen Veränderungen leiden. Das führt häufig zu Markierverhalten, Unruhe oder sogar Aggressionen. HormonBalance hilft, diese Veränderungen zu regulieren und deinen Hund wieder in ein ausgeglichenes Verhalten zu bringen.
Die Vorteile von HormonBalance für deinen Hund
- Sanfte Unterstützung des Hormonhaushalts: Mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, die den Körper nicht belasten.
- Fördert das Wohlbefinden: Hilft deinem Hund, hormonelle Schwankungen besser zu bewältigen, ohne das Gleichgewicht zu stören.
- Fördert die Verhaltensbalance: Hilft bei hormonell bedingten Verhaltensänderungen, wie Unruhe, Aggression oder Ängsten.
- Für Hunde jeder Lebensphase: HormonBalance ist für Hunde in unterschiedlichen Lebensphasen geeignet, von Welpen über ausgewachsene Hunde bis hin zu Senioren.

Warum du HormonBalance in den Alltag deines Hundes integrieren solltest
Die hormonelle Gesundheit deines Hundes sollte nicht unterschätzt werden. Mit HormonBalance kannst du sicherstellen, dass dein Hund in jeder Lebensphase die Unterstützung erhält, die er braucht, um hormonellen Schwankungen mit Leichtigkeit zu begegnen. Ob nach der Kastration, während der Läufigkeit oder in stressigen Situationen – unser Produkt trägt dazu bei, dass dein Hund sich wieder ausgeglichen und wohlfühlt.
Ein stabiler Hormonhaushalt trägt nicht nur zur physischen Gesundheit bei, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf das Verhalten und das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes. Dein Hund kann sich wieder entspannen, ohne von hormonellen Veränderungen überwältigt zu werden.
Die Inhaltsstoffe von HormonBalance für Hunde – Natürliche Unterstützung für den Hormonhaushalt
Unser HormonBalance für Hunde enthält eine sorgfältig zusammengestellte Mischung aus natürlichen Zutaten, die speziell darauf ausgelegt sind, den Hormonhaushalt deines Hundes auf sanfte und sichere Weise zu unterstützen. Jedes einzelne der verwendeten Pflanzenstoffe hat einzigartige Eigenschaften, die in Kombination das Wohlbefinden und die hormonelle Balance deines Hundes fördern. Hier eine genaue Beschreibung der Inhaltsstoffe und deren Wirkung:
Mönchspfeffer (gemahlen)
Mönchspfeffer ist bekannt für seine Fähigkeit, den Hormonhaushalt zu regulieren. Es wird traditionell eingesetzt, um den Zyklus bei Hündinnen zu stabilisieren, die in der Läufigkeit oder nach der Kastration hormonelle Schwankungen erleben. Dieser Pflanzenstoff fördert das allgemeine hormonelle Gleichgewicht und hilft, Symptome wie Unruhe und Verhaltensänderungen zu lindern.
Bananenpulver
Bananenpulver hat beruhigende Eigenschaften und wirkt sich positiv auf das Nervensystem deines Hundes aus. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Kalium, das für das Muskel- und Nervensystem wichtig ist. Bananenpulver trägt zur allgemeinen Entspannung bei und kann helfen, stressbedingte hormonelle Schwankungen zu mildern.
Passionsblumenkraut (gemahlen)
Passionsblumenkraut ist bekannt für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften. Es unterstützt die Balance des Nervensystems und hilft, Stress und Ängste zu reduzieren, die durch hormonelle Schwankungen entstehen können. Besonders in stressigen Lebensphasen wie der Läufigkeit oder während hormonellen Veränderungen nach einer Kastration kann Passionsblume eine wertvolle Unterstützung bieten.
Eisenkraut (gemahlen)
Eisenkraut hat beruhigende und entspannende Eigenschaften, die dabei helfen, Stress abzubauen. Es unterstützt die körperliche Entspannung und trägt zur Regulation von hormonellen Schwankungen bei, die durch Stress oder emotionale Belastung entstehen können. Eisenkraut hilft, die innere Ruhe deines Hundes zu fördern und seine Anpassung an hormonelle Veränderungen zu erleichtern.
Taigawurzel (gemahlen)
Die Taigawurzel, auch als sibirischer Ginseng bekannt, ist für ihre adaptogenen Eigenschaften bekannt. Sie hilft dem Körper, besser mit Stress umzugehen und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Taigawurzel hat auch eine positive Wirkung auf das Immunsystem und unterstützt die körperliche Anpassung an hormonelle Schwankungen, die durch Veränderungen im Lebensstil oder Alter auftreten.
Moringablätter (gemahlen)
Moringa ist eine supergesunde Pflanze, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist. Moringablätter unterstützen das allgemeine Wohlbefinden, indem sie das Immunsystem stärken und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Sie tragen zur Regulierung des Hormonhaushalts bei und fördern ein gesundes Gleichgewicht in stressigen Phasen.
Hopfenblüten (gemahlen)
Hopfenblüten haben beruhigende und ausgleichende Eigenschaften, die besonders bei hormonellen Schwankungen helfen. Sie fördern die Entspannung und helfen, nervöse Spannungen abzubauen. Diese beruhigende Wirkung kann insbesondere bei Hunden hilfreich sein, die aufgrund hormoneller Veränderungen wie Läufigkeit oder Kastration unter Unruhe und Stress leiden.
Melissenblätter (gemahlen)
Melissenblätter wirken beruhigend und ausgleichend auf das Nervensystem und sind ideal, um stressbedingte hormonelle Schwankungen zu mildern. Sie helfen dabei, die innere Ruhe zu fördern und unterstützen das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes. Besonders in Zeiten hormoneller Umstellungen, wie nach der Kastration oder während der Läufigkeit, können Melissenblätter eine wertvolle Unterstützung sein.
Magnesiumgluconat
Magnesium spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung des Nervensystems und der Muskelfunktion. Ein ausgewogener Magnesiumspiegel trägt zur Entspannung bei und hilft, stressbedingte hormonelle Schwankungen zu reduzieren. Magnesiumgluconat sorgt für die notwendige Versorgung mit Magnesium, das bei der Regulation des Hormonhaushalts eine unterstützende Rolle spielt.
Nährwerte und Zusatzstoffe
Nährwerte je kg:
- Feuchte: 6,6 %
- Rohprotein: 22,9 %
- Rohfaser: 19,9 %
- Rohfett: 1,6 %
- Rohasche: 6,5 %
- Natrium: 0,03 %
- Calcium: 0,76 %
- Phosphor: 0,18 %
Zusatzstoffe je kg:
- L-Tryptophan (3c441) – 150 g: Ein essentieller Baustein für Serotonin, das „Glückshormon“, das das Wohlbefinden steigert und zur Regulierung des Hormonhaushalts beiträgt.
- Niacinamid (3a315) – 15 g: Ein Vitamin B3-Derivat, das zur Unterstützung des Stoffwechsels und der allgemeinen Gesundheit beiträgt.
- Vitamin B6 (3a831) – 10 g: Wichtig für den Hormonhaushalt, da es an der Produktion und Regulation von Neurotransmittern beteiligt ist.
- Vitamin B1 (3a820) – 3,96 g: Unterstützt das Nervensystem und trägt zur Stabilisierung der Hormonproduktion bei.
- Vitamin B12 (3a835) – 50 mg: Ein weiteres Vitamin der B-Gruppe, das für die Nervenfunktion und die Unterstützung des gesamten Stoffwechsels wichtig ist.
Fütterungsempfehlung
- 1 g pro 10 kg Körpergewicht, maximal 6 g pro Tag.
- Ein Teelöffel fasst etwa 1,5 g.
Anwendung von HormonBalance für Hunde bei Scheinträchtigkeit bei Hündinnen
Scheinträchtigkeit ist ein Zustand, bei dem eine Hündin nach der Läufigkeit Anzeichen einer Trächtigkeit zeigt, obwohl sie nicht belegt wurde. Dieser Zustand kann zu hormonellen Schwankungen, körperlichen Veränderungen und Verhaltensauffälligkeiten führen, wie zum Beispiel Nestbauverhalten, verstärktem Hormonspiegel und sogar Unruhe oder Aggression. HormonBalance für Hunde kann helfen, diese hormonellen Schwankungen zu regulieren und das Wohlbefinden deiner Hündin zu fördern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung:
1. Fütterungsempfehlung beachten:
- Dosierung: Gib deiner Hündin 1 g HormonBalance pro 10 kg Körpergewicht. Bei einer Hündin mit 20 kg Gewicht wären das also 2 g pro Tag. Die maximale Tagesdosis liegt bei 6 g, die du nicht überschreiten solltest.
- Ein Teelöffel entspricht ca. 1,5 g – dies hilft dir, die genaue Menge leichter zu dosieren.
2. Verabreichung des Produkts:
- Direkt ins Futter: Du kannst das Pulver direkt ins Futter deiner Hündin mischen. Da HormonBalance für Hunde einen milden Geschmack hat, wird es von den meisten Hunden gut angenommen. Achte darauf, dass du die tägliche Dosis gleichmäßig über den Tag verteilst.
- Mit Wasser anrühren: Falls deine Hündin das Pulver nicht im Futter mag, kannst du es auch mit etwas Wasser anrühren und ihr die Mischung als kleine Flüssigkeit verabreichen.
3. Zeitpunkt der Anwendung:
- Beginn der Anwendung: Beginne mit der Verabreichung von HormonBalance für Hunde, sobald du erste Anzeichen einer Scheinträchtigkeit bemerkst, meist etwa 6 bis 8 Wochen nach der letzten Läufigkeit. In dieser Phase kann das Produkt helfen, die hormonellen Schwankungen auszugleichen.
- Dauer der Anwendung: Die Anwendung sollte über den Zeitraum der Scheinträchtigkeit fortgesetzt werden, bis die Symptome wieder abklingen. Dies kann je nach Hund und Situation zwischen 2 und 4 Wochen dauern.
4. Beobachtungen während der Anwendung:
- Achte darauf, wie sich das Verhalten deiner Hündin verändert. Du solltest beobachten, ob die Symptome wie Nestbauverhalten, Unruhe oder übermäßige Bindung an Gegenstände nachlassen.
- Wenn die Symptome der Scheinträchtigkeit auch nach der empfohlenen Anwendungsdauer weiterhin bestehen, könnte es sinnvoll sein, einen Tierarzt zu konsultieren, um andere mögliche Ursachen auszuschließen.
5. Nach der Anwendung:
- Sobald sich der Hormonhaushalt deiner Hündin stabilisiert hat und die Symptome einer Scheinträchtigkeit zurückgehen, kannst du die Anwendung von HormonBalance für Hunde schrittweise reduzieren.
Wichtige Hinweise:
- Individuelle Reaktionen: Jeder Hund reagiert unterschiedlich auf Nahrungsergänzungsmittel. Sollte deine Hündin unerwünschte Nebenwirkungen zeigen, wie Durchfall oder Appetitlosigkeit, reduziere die Dosierung oder setze das Produkt ab.
- Langfristige Anwendung: HormonBalance ist nicht zur dauerhaften Anwendung gedacht. Wenn du merkst, dass deine Hündin regelmäßig unter Scheinträchtigkeit leidet, besprich mit deinem Tierarzt mögliche langfristige Lösungen, wie z.B. eine hormonelle Behandlung oder eine Kastration.
Fazit:
HormonBalance für Hunde ist eine sanfte und natürliche Unterstützung für Hündinnen, die unter den hormonellen Schwankungen der Scheinträchtigkeit leiden. Mit der richtigen Dosierung und regelmäßigen Anwendung kann das Produkt helfen, den Hormonhaushalt deiner Hündin wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die Symptome zu lindern, damit sie sich wieder rundum wohlfühlt.
Anwendung von HormonBalance für Hunde bei Rüden mit hormonellen Schwankungen
Rüden können unter hormonellen Schwankungen leiden, besonders während der Paarungszeit oder den sogenannten „Frühlingsgefühlen“. Diese hormonellen Veränderungen äußern sich häufig in übermäßigem Markierverhalten, Unruhe, erhöhter Aggression oder starkem Drang, andere Hunde zu dominieren. HormonBalance für Hunde kann dabei helfen, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen und das Verhalten deines Rüden zu stabilisieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung:
1. Fütterungsempfehlung beachten:
- Dosierung: Gib deinem Rüden 1 g HormonBalance pro 10 kg Körpergewicht. Für einen Rüden mit 15 kg würde das eine tägliche Dosis von 1,5 g entsprechen. Die maximale Tagesdosis liegt bei 6 g.
- Ein Teelöffel entspricht ca. 1,5 g – das erleichtert die Dosierung und hilft, die richtige Menge exakt zu bestimmen.
2. Verabreichung des Produkts:
- Ins Futter mischen: Streue das HormonBalance-Pulver einfach über das normale Futter deines Rüden. Die meisten Hunde nehmen das Pulver ohne Probleme an, da der Geschmack mild und neutral ist.
- Mit Wasser anrühren: Falls dein Hund das Pulver im Futter nicht akzeptiert, kannst du es auch mit etwas Wasser anrühren und ihm die Mischung direkt verabreichen.
3. Zeitpunkt der Anwendung:
- Beginn der Anwendung: Beginne mit der Verabreichung von HormonBalance für Hunde, wenn du erste Anzeichen hormonell bedingter Verhaltensänderungen bemerkst, wie übermäßiges Markieren oder Unruhe, besonders in der Paarungszeit oder wenn dein Rüde hormonellen Schwankungen ausgesetzt ist.
- Dauer der Anwendung: Die Anwendung sollte über die Dauer der hormonellen Schwankungen erfolgen, um den Hormonhaushalt zu stabilisieren. In der Regel reicht eine Anwendung von 2 bis 4 Wochen aus, um positive Effekte zu erzielen.
4. Beobachtungen während der Anwendung:
- Achte während der Anwendung auf Veränderungen im Verhalten deines Rüden. Du solltest beobachten, ob die Symptome wie übermäßiges Markieren, Unruhe oder Aggression nachlassen und sich sein Verhalten wieder stabilisiert.
- Regelmäßige Kontrolle: Wenn du feststellst, dass sich das Verhalten deines Hundes trotz der Anwendung nicht verbessert, könnte es sinnvoll sein, einen Tierarzt zu konsultieren, um weitere Optionen zu besprechen.
5. Nach der Anwendung:
- Stabilisierung des Hormonhaushalts: Sobald die Symptome zurückgehen und sich das Verhalten deines Rüden stabilisiert hat, kannst du die Anwendung von HormonBalance für Hunde schrittweise reduzieren. Beobachte dabei weiterhin, ob es zu Rückfällen kommt.
- Langfristige Anwendung: HormonBalance ist für die kurz- bis mittelfristige Anwendung gedacht. Bei Rüden, die regelmäßig unter hormonellen Schwankungen leiden, ist es ratsam, eine langfristige Lösung mit einem Tierarzt zu besprechen.
Wichtige Hinweise:
- Individuelle Reaktionen: Jeder Hund reagiert unterschiedlich auf Nahrungsergänzungsmittel. Solltest du Veränderungen wie Durchfall oder Appetitlosigkeit feststellen, reduziere die Dosis oder setze das Produkt ab und konsultiere deinen Tierarzt.
- Nicht zur dauerhaften Anwendung: HormonBalance sollte nur zur Unterstützung während hormoneller Schwankungen eingesetzt werden und ist nicht für eine dauerhafte Anwendung gedacht. Bei häufigen Problemen mit hormonellen Schwankungen könnte eine langfristige Lösung wie eine Kastration oder eine andere tierärztliche Behandlung in Betracht gezogen werden.
Fazit:
HormonBalance für Hunde ist eine sanfte und natürliche Möglichkeit, hormonelle Schwankungen bei Rüden auszugleichen. Mit der richtigen Dosierung und regelmäßigen Anwendung hilft das Produkt, das Verhalten deines Hundes zu stabilisieren, besonders in hormonell aktiven Zeiten wie der Paarungszeit. Dein Rüde wird sich wieder entspannter und ausgeglichener fühlen, und sein Verhalten wird sich normalisieren.
HormonBalance für ein ausgeglichenes Hundeleben
Die Kombination aus natürlichen Pflanzenstoffen, die in HormonBalance für Hunde enthalten sind, bietet eine sanfte und effektive Möglichkeit, den Hormonhaushalt deines Hundes zu unterstützen. Jeder Inhaltsstoff wurde sorgfältig ausgewählt, um die hormonelle Balance zu fördern und das Wohlbefinden deines Hundes zu stabilisieren – besonders in Zeiten hormoneller Veränderungen.
Wenn du merkst, dass dein Hund Verhaltensänderungen zeigt, die auf hormonelle Schwankungen hindeuten, ist HormonBalance für Hunde eine sanfte und natürliche Lösung. Unterstütze den Hormonhaushalt deines Hundes mit der Kraft der Natur und sorge dafür, dass er sich wieder rundum wohlfühlt.
Warum sollte HormonBalance nicht auf Dauer verabreicht werden?
- Natürliche Regulierung des Körpers: Nahrungsergänzungsmittel wie HormonBalance sind dazu gedacht, den Körper zu unterstützen, indem sie vorübergehend hormonelle Ungleichgewichte ausgleichen. Eine langfristige Anwendung könnte den natürlichen Regelmechanismus des Körpers stören, wodurch sich eine Abhängigkeit von der externen Unterstützung entwickeln könnte. Es ist wichtig, dass der Körper seine eigene Fähigkeit zur Hormonregulation behält.
- Potenzielle Überdosierung: Auch wenn das Produkt aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, könnten einige der Inhaltsstoffe bei längerer und kontinuierlicher Anwendung in höheren Mengen eine unerwünschte Wirkung auf den Hormonhaushalt haben. Der Körper könnte auf Dauer eine zu starke Unterstützung durch die Zusatzstoffe erhalten, was zu einer Verzerrung der natürlichen Hormonproduktion führen könnte.
- Langfristige Lösungen sind oft notwendig: Wenn hormonelle Schwankungen regelmäßig oder über längere Zeiträume hinweg auftreten, deutet dies darauf hin, dass das zugrunde liegende Problem möglicherweise nicht nur eine vorübergehende Störung ist. In solchen Fällen ist es ratsam, mit einem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um eine langfristige Lösung zu finden, wie etwa eine dauerhafte hormonelle Behandlung oder gegebenenfalls eine Kastration.
- Nebenwirkungen durch Übergebrauch: Auch bei natürlichen Inhaltsstoffen besteht immer die Möglichkeit, dass bei übermäßigem Gebrauch unerwünschte Nebenwirkungen auftreten, selbst wenn diese in kurzer Zeit keine negativen Auswirkungen haben. Bei einer längerfristigen Anwendung könnten sich diese Nebenwirkungen stärker bemerkbar machen.
Die HormonBalance ist also ideal als temporäre Unterstützung während hormoneller Schwankungen, wie sie z. B. bei der Läufigkeit, der Scheinträchtigkeit oder in der Paarungszeit auftreten.